Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Pflegeassistenz

Downloads

 

Rahmenbedingungen
Aufnahme mit Hauptschulabschluss
Dauer  2 Jahre
Abschluss

Beruflicher Abschluss „Staatl. geprüfter Pflegeassistent/in“, Realschulabschluss

    

Sie möchten mit Menschen umgehen, sie betreuen und pflegen, sich sozial engagieren, Ihre Allgemeinbildung festigen und vertiefen?

 

Dann gehören Sie zur Zielgruppe der Zweijährigen Berufsfachschule Pflegeassistenz.

 

Diese Berufsausbildung bietet Ihnen den Einstieg in Ihr Berufsleben.

 

Die BFS Pflegeassistenz ist eine Berufsfachschule, die einen beruflichen Abschluss ermöglicht, und somit eine Vollzeitschulform. Im Rahmen der Ausbildung finden Ausbildungseinsätze statt, überwiegend in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern.

 

Die Pflegeassistenz ist ein pflegerischer Assistenzberuf, der seit 2008 in Niedersachsen die Krankenpflegehilfe, die Altenpflegehilfe und die Heilerziehungspflegehilfe ersetzt.

 

Für diese Schulform kann BaföG beantragt werden.

 

Aufnahmebedingungen:

Die Zugangsvoraussetzung für die BFS PA ist der Hauptschulabschluss oder ein anderer mindestens gleichwertiger Bildungsstand.

 

Empfehlenswert ist Erfahrung in der Pflege oder Betreuung, z. B. im familiären Umfeld, als Sonntagshilfe oder im Rahmen eines Ferienpraktikums.

 

Interessenten bewerben sich mit den entsprechenden Unterlagen und nehmen an einem Vorstellungsgespräch teil. Die Schule entscheidet über die Aufnahme der Bewerber.

 

Am Tag der Einschulung müssen ein ausreichender Impfschutz gegen Hepatitis B und COVID-19, ein ärztliches Gesundheitszeugnis über die körperliche Eignung und ein erweitertes polizeiliches  Führungszeugnis vorhanden sein.

 

Ziele:

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erlangt man:

  • den beruflichen Abschluss „Staatl. geprüfte Pflegeasssistentin“ bzw. „Staatl. geprüfter Pflegeassistent“ und
  • den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss

 

Unterrichtsinhalte

Unterricht in der Schule   /   Ausbildung in der Praxis

 

Laut Rahmenrichtlinien gliedert sich die Ausbildung in folgende drei Bereiche:

Berufsübergreifender Lernbereich (480 Std.) Berufsbezogener Lernbereich – Theorie (1200 Std.) Berufsbezogener Lernbereich – Praxis (960 Std.
  • Deutsch/Kommunikation
  • Englisch/Kommunikation
  • Mathematik
  • Politik
  • Sport
  • Religion
  • Arbeits- und Beziehungs-prozesse
  • Unterstützung des Menschen
  • Pflege von Menschen
  • Optionale Lernangebote

 

Ausbildungseinsätze z. B. in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern

 

Die beiden links stehenden Bereiche werden in der Schule unterrichtet: allgemein bildende Fächer wie Deutsch, Mathematik usw. sowie der berufsbezogene Theoriebereich. Hierbei handelt es um theoretischen und praktischen Unterricht zum Beispiel in der Pflege, Hauswirtschaft, Ernährung, Beschäftigung und in der Kommunikation und im Umgang mit Menschen.

 

Daneben finden in Einrichtungen des Gesundheitswesens während insgesamt 18 Wochen pro Schuljahr Ausbildungseinsätze, überwiegend in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern, statt (einmal pro Woche ein Schultag). Diese Einsätze werden in der Regel von der Schule organisiert. Dabei werden die Schüler/innen hauptsächlich in den Bereichen Pflege und Betreuung, manchmal auch in der Hauswirtschaft, eingesetzt.

 

Am Ende der Ausbildung finden drei schriftliche Prüfungen in der Schule (zwei schriftliche Abschlussklausuren im berufsbezogenen Bereich und eine schriftliche Abschlussprüfung im Fach Deutsch) und eine praktische Prüfung im Betrieb statt.

 
Berufsaussichten

Was macht eigentlich ein Pflegeassistent/eine Pflegeassistentin?

Die Pflegeassistentin/der Pflegeassistent arbeitet als Assistenzkraft in beruflichen Handlungsfeldern der Betreuung, Pflege und Versorgung von Menschen aller Altersstufen mit gesundheitlichen und sozialen Einschränkungen.

 

Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die pflegerische Tätigkeit in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, auch zum Teil im ambulanten Pflegedienst, aber immer unter der Aufsicht von examinierten Pflegekräften. Auch in Einrichtungen der Behindertenhilfe, z. B. in Heimen für Behinderte, können Pflegeassistenten arbeiten.

 

Ein weiteres Arbeitsfeld für Pflegeassistenten ist die Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung von Menschen im privaten Haushalt, z. B. indem Beschäftigungen alter oder behinderter Menschen durchgeführt oder Hilfen bei der Zubereitung von Mahlzeiten gegeben werden.

 

Wie kann es nach der Ausbildung weitergehen?

Die BFS Pflegeassistenz bietet einen idealen Einstieg in Pflegeberufe.

  • Einige Absolventen arbeiten als Pflegeassistenten in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern.
  • Einige machen anschließend eine 3-jährige Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder zum/r Altenpfleger/in. Für diese Ausbildungen kann bei besonders guten Leistungen die Pflegeassistenzausbildung als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden.
  • Auch die Ausbildungen zur Heilerziehungspflegerin und zur Physiotherapeutin wurden von Absolventinnen schon angeschlossen. Für die 3-jährige Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in ist eine entsprechende pflegerische Vorbildung wie die Pflegeassistenz Aufnahmevoraussetzung.

 

Mit dem Bestehen der Berufsausbildung kann die Klasse 12 der Fachoberschule besucht und somit nach einem Jahr die Fachoberschulreife erlangt werden. Damit wird ein Fachhochschulstudium möglich.

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich im Schulsekretariat der Georg-von-Langen-Schule an. Das Anmeldeformular finden Sie auf der Startseite dieser Homepage.

 

Bringen Sie die folgenden Unterlagen mit oder reichen Sie sie ein:

  • Schulzeugnisse (Original oder beglaubigte Kopie)
  • Ggf. Bescheinigungen über Praktika o.ä.
  • Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Impfschutz gegen Hepatitis B und COVID-19
  • Ärztliches Gesundheitszeugnis
  • Ausgefülltes Anmeldeformular

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

  • Die Abteilungsleitung der Abteilung III: Frau Christine Ludwig, Tel. 05531-937831, 

 

Anmeldeschluss für das kommende Schuljahr ist Ende Februar des vorherigen Schuljahres.

Kontakt

Georg-von-Langen-Schule
Berufsbildende Schulen Holzminden
Von-Langen-Allee 5
37603 Holzminden

Erreichbarkeit

Tel.: 0 55 31 / 93 78 - 0 | Fax: 0 55 31 / 93 78 - 79
E-Mail:

Öffnungszeiten Schulbüro

(Hauptgebäude)

Montag bis Donnerstag: 07:30 - 13:15 Uhr

Dienstag und Donnerstag: 15:00 - 16:00 Uhr

Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr
 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "openstreetmap.org" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "openstreetmap.org"
Größere Karte anzeigen

Testbild MINT ICDL